chevron-leftchevron-right

Archiv

Angebote seit August 2022

25.05.2023: Haltung - verstehen und erleben (Sophie Stahl)

22.04.2023: Vielseitig musizieren mit der Stimme plus... Tanzen?! Instrumente?! (Prof.'in Heike  Arnold-Joppich)

17.03.2023: VocalBreak - 10 Minuten Musiklernen in der Klasse oder Musikschule hörbar am Vormittag (Stephanie Buyken-Hölker)

13.02. bis 27.03.2023: Pop Piano Begleitung - Stilsicher und mit Freude am Klavier begleiten (Prof. André  Stärk)

02.02.2023: "Die Wahrheit und andere Lügen" - Glenn Gould und sein Klavierspiel in der Literatur (Christian  Kleinert und Prof. Dr. Ortwin  Nimczik)

14.01.2023: Hello Piano. The secrets of the first steps (Irina Mints)

17.11.2022: Das Potenzial unserer Vorstellungskraft - Mentales Üben und mentales Bewegungstraining von Anfang an (Felicia Terpitz)

08.11.2022: Mentale Wellness für Musiker*innen - Freude und Leichtigkeit in der musikalischen Arbeit (Felicia Terpitz)

WiSe 2022/23: Gemeinsam musizieren! Ein Programm für Amateure und Studierende (Prof.'in Reinhild Spiekermann und viele weitere)

19.09.2022: Vom Leistungssport lernen: Mentaltraining für Musiker*innen - Eine Einführung (Felicia Terpitz)

16.09.2022: Förderung für die Kirchenmusik - Grundlagen und Anwendungsbeispiele eines nachhaltigen Fundraising (KMD Gerd Weimar)

Zertifikatskurs Musik Sekundarstufe I im Schuljahr 2022/23

 

Programm 1. Halbjahr 2022

Programm 2. Halbjahr 2021

Programm 1. Halbjahr 2021

Programm 2. Halbjahr 2020

Programm 1. Halbjahr 2020

Programm Oktober 2019 - Januar 2020

       Programmheft als PDF

 

"Im Himmel werde ich hören!"

Freitag, 30.10.2020
Musikermedizinisches Symposium

13.00
Begrüßung, Prof. Dr. med. Martin Fendel, Prof. Dr. Thomas Grosse und Prof. Dr.-Ing Malte Kob, alle HfM Detmold
Musik, „Verletzt Musik?", Schlagzeugklasse Prof. Peter Prommel

„In meinem Fach ... ein schrecklicher Zustand“ – thematische Einführung

13:30
Gehörerkrankungen bedeutender Musiker*innen
Prof. Dr. med. Dipl. mus. Eckart Altenmüller, HMTM Hannover
Präsentation als PDF

14:00
Gehörschaden durch Musik – Stand der wissenschaftlichen Diskussion
Prof. Dr. med. Bernhard Richter, Freiburger Institut für Musikermedizin/Uniklinik Freiburg

14:30
Musizieren mit Gehörschädigung
Prof. Dr. med. Magnus Teschner, MHH Hannover

„Baumwolle in den Ohren“ – Aspekte der Prävention

15:45
EU-Lärmschutzrichtlinie – Potenziale und Stand der Umsetzung im Musikbetrieb
Prof. Dr.-Ing. Malte Kob, HfM Detmold
Präsentation als PDF

16:15
Elektronische Geräte zum Hören – neue Perspektiven für Musikerinnen und Musiker?
Dr. rer. nat. Florian Denk, Deutsches Hörgeräte Institut GmbH Lübeck, Prof. Dr.-Ing. Markus Kallinger, TH Lübeck
Präsentation als PDF

16:45
Akustik im Orchester, Prof. Dr.-Ing. Malte Kob, HfM Detmold, und Prof. Dr. med. Maria Schuppert, HfM Würzburg
Präsentation Kob als PDF
Präsentation Schuppert als PDF

17:15
Willibert-Steffens-Projekt – Erfahrungen mit Schallschutz im Orchester
Deutsche Orchestervereinigung, Arbeitsgruppe Gesundheit und Prophylaxe, Sieglinde Fritzsche
Präsentation als PDF 

18.00
Roundtable mit Vortragenden

19.30
Abendkonzert
Simulation von Hörschäden
Studierende der Klasse Prof. Norbert Stertz (Bläserquartett unter Einbeziehung der Wellenfeldsynthese)
Auryn Quartett konzertant: Beethoven-Streichquartett

 

Samstag, 31.10.2020
Thementag „Musik und Hörbeeinträchtigung"

10.00
Begrüßung, Prof. Dr. phil. Thomas Grosse

„Und sagen Sie allen, dass wir Musik lieben"  –  Musik erfahren mit und ohne Hörschädigung aus pädagogischen sowie sozialen Perspektiven

10:15
Musizieren für und mit hörbeeinträchtigten Schüler*innen aus Sicht der Elementaren Musikpädagogik
Master-Studierende der Klasse Prof. Heike Arnold-Joppich, HfM Detmold

11:00
Soziale Implikationen und Kommunikationsaspekte bei Hörbeeinträchtigungen
Prof. em. Dr. Hans Hermann Wickel, FH Münster
Präsentation als PDF

12.15
Nicht nur Beethoven hören – Musikhören lernen am Bildungs- und Beratungszentrum für Hörgeschädigte in Stegen bei Freiburg
Christine Löbbert, HfM Freiburg

13:00
Roundtable mit Vortragenden

 

Samstag, 05. Oktober 2019

Tag der offenen Tür

> alle Musikinteressierten

Samstag, 05. Oktober 2019, 13:30 - 16:30 Uhr
HfM Detmold: Gartenstraße 20
kostenfrei | keine Anmeldung erforderlich

Anlässlich der Eröffnung von L³Musik und der Wiedereröffnung des Gebäudes in der Gartenstraße 20 laden wir alle Musikinteressierten aus Detmold und Umgebung herzlich ein zu einem Tag der offenen Tür.

Programmablauf

Die Villa Gartenstraße 20 wurde Mitte der 1860er Jahre erbaut und war von 1995 bis 2015 Sitz des Musikwissenschaftlichen Seminars Detmold-Paderborn und seiner Bibliothek. In den letzten Jahren ist es umfassend renoviert worden und steht nun als "Zentrum Musiklernen" für die Arbeit von L³Musik und verwandte Arbeits- und Fachgebiete der Hochschule für Musik Detmold zur Verfügung.

ab April 2019

Gemeinsam musizieren! Ein Studienprogramm für Amateure und Studierende
Sie sind leidenschaftliche(r) Amateurmusiker*in, spielen oder singen aber meist alleine, und möchten gerne häufiger mit anderen gemeinsam musizieren? Mit unserem Studienprogramm können Sie unter fachlicher Anleitung Werke Ihrer Wahl in kleineren Besetzungen ausprobieren, gemeinsam mit anderen Amateurmusizierenden und/oder mit Studierenden der Hochschule. Außerdem gibt es verschiedene Korrepetitions-Möglichkeiten.  Mehr Informationen 

Sa/So, 23./24. März 2019

Orpheus-Pasticcio - ein Barockmusik-Projekt für Laienmusiker*innen
Das Orpheus-Pasticcio ist ein neu zusammengestelltes Werk mit Musik von Claudio Monteverdi, Antonio Sartorio, Marc-Antoine Charpentier, Nicola Porpora, William Hayes und Georg Philipp Telemann. Das Orpheus-Pasticcio ist eingerichtet für ein Ensemble aus Blockflöten und Gamben. Dazu kommen zwei Gesangssolisten, ein Erzähler sowie professionelle Musiker (Basso continuo). Das Projekt richtet sich an fortgeschrittene Laienmusiker*innen. Mehr Informationen
Details zur Detmolder Aufführung am 23. März erhalten Sie im Konzertkalender der Hochschule 

Wintersemester 2018/19

Citizen-Science-Seminar "Jazz is Life"
Das Institut für Begabungsforschung in der Musik (IBFM) der Universität Paderborn bietet im Wintersemester 2018/19 unter der Leitung von Prof. Dr. Heiner Gembris und Dr. Jonas Menze erstmals ein Citizen-Science-Seminar an, in dem Studierende und interessierte BürgerInnen unter der Anleitung erfahrener Wissenschaftler gemeinsam lernen und forschen.
Im Workshop-Seminar „Jazz is Life“ geht es darum, die Musik-Biographien von Jazz-LiebhaberInnen und die Bedeutung der Musik im Laufe des Lebens zu untersuchen. Das Workshop-Seminar stellt einen Probelauf für weitere Veranstaltungen dar, die ab dem Wintersemester 2019/20 angeboten werden.
Interessierte können sich jederzeit an Herrn Dr. Menze wenden.