chevron-leftchevron-right

Kammermusik

Aktuelles

Die Kammermusikwoche findet im SoSe 2023 vom 03.-07.07.2023 in Bad Fredeburg statt. Die Bewerbung für interessierte Ensembles ist in muvac bis zum 15.03.2023 möglich. (Stand: 28.02.2023)

¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯ Die Ausschreibung zur Konzertreihe in Barntrup und Bergkirchen im Bereich Kammermusik für das SoSe 2023 ist nun geöffnet. Interessierte Ensembles können sich bis zum 01.03.2023 in muvac bewerben.

¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯ Ab sofort ist ebenfalls die Ausschreibung für Konzeptprogramme zur Kammermusikkonzertreihe von Prof. Hama in muvac geöffnet. Die Bewerbungsfrist endet am 14.07.2023.

¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯ Hinweis: Nach dem Klick auf „Jetzt bewerben“ muss über „…melden sich neu an“ ein muvac-Account als Ensemble erstellt werden. Falls Sie aber bereits einen Account bei muvac haben, so können Sie in Ihrem Konto über Ihr Einstellungsmenü rechts oben ein „Profil anlegen“ und im Folgenden ein Ensembleprofil anlegen, mit dem Sie sich dann bewerben.

¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯  

Die Arbeit der Kammermusik-Ensembles steht in der HfM Detmold besonders im Fokus, da hier wesentliche musikalische Schlüsselkompetenzen wie Interaktion, Verantwortungsbewusstsein und Gehör geschult werden. Deshalb fördert die Hochschule zahlreiche ständige Ensembles und unterhält hochschulintern mehrere Kammermusik-Wettbewerbe. Die Kammermusikarbeit wird überdies kontinuierlich in das öffentliche Konzertleben einbezogen: Neben den ohnehin zahlreichen Proberäumen stellt die Hochschule allein fünf öffentlichkeitstaugliche Kammermusiksäle zur Verfügung. Im Kreis der Professoren befinden sich, neben allen Hauptfachlehrenden, eigens für diese Aufgabe verantwortliche Lehrkräfte.

Der Bereich Streicherkammermusik wird verantwortet von den Mitgliedern des Auryn Quartetts. Klavierkammermusik liegt in den Händen von Rinko Hama. Zeitgenössische Kammermusik obliegt Merve Kazokoğlu. Jörg Lopper zeichnet verantwortlich für die Blechbläserkammermusik.

Mosaiken

Seit dem Wintersemester 2015 schärfen die Mosaiken das kammermusikalische Profil der Hochschule für Musik Detmold und eröffnen Studierenden die Möglichkeit, sich kammermusikalisch in einem professionellen Kontext zu betätigen. Für den Künstlerischen Leiter Professor Alexander Gebert ist die Erfahrung, über einen längeren Zeitraum hinweg in einem Ensemble auf ein Ziel hin zu arbeiten, für die musikalische Bildung von besonderer Bedeutung. Mehr

Kammermusik in Detmold

Das Festival „Kammermusik in Detmold“ hat an der Hochschule für Musik Detmold eine lange Tradition. Jeweils im Sommersemester, an zwei aufeinanderfolgenden Abenden, finden sich Professoren und herausragende Studierende unter einem jeweils neuen Thema zusammen, um gemeinsam im Konzerthaus besonders interessante Programme zu interpretieren.  Die künstlerische Verantwortung trägt Professor Thomas Lindhorst.

Im Jahr 2022 findet „Kammermusik in Detmold“ am Wochenende des 23. & 24. April statt.

Programm Kammermusik in Detmold  I, 23.04.2022: "Fünf "
Programm Kammermusik in Detmold II, 24.04.2022: "Fünf"

Plakat Kammermusik in Detmold 2022
Plakat Kammermusik in Detmold 2019
Plakat Kammermusik in Detmold 2018