Team
Wolfgang Tiemann (Prorektor für Studium und Lehre)

Wolfgang Tiemann, geb. 1961, hat Schulmusik, Chor- und Ensembleleitung, Gesangspädagogik und Oper an der Staatlichen Hochschule für Musik Hannover studiert. Schon während dieser Zeit war er dort Lehrbeauftragter für Gesang und Stimmbildung. Dem Studium schloss sich eine fünfjährige Tätigkeit als künstlerischer Mitarbeiter an dieser Hochschule an. Seit 1995 unterrichtet er als Lehrkraft für besondere Aufgaben Gesang an der Hochschule für Musik Detmold. Vor allem als Oratoriensänger war Tiemann über 30 Jahre international tätig und kann auf gemeinsame Konzerte u. a. mit Dorothea Röschmann, Monika Frimmer, Ingeborg Danz, Birgit Remmert, Thomas Quasthoff und Klaus Mertens zurückblicken.
Seit 2012 widmet er sich verstärkt der Chorarbeit und hat mit verschiedenen Chören und Orchestern wie den Göttinger Symphonikern, Lárco Hannover, dem Telemann Kollegium Herford oder dem Münsteraner Barockensemble zahlreiche oratorische Werke und selbstkonzipierte Programme aufgeführt. Er war in der Lehrerfortbildung, bei Chorwochen und Fachkongressen als Referent tätig. Artikel über stimmbildnerische Themen sowie Rezensionen erschienen u.a. in der NMZ, in Musik & Bildung und in Vox humana. Er ist Mitherausgeber von Singen in der Grundschule und hat Fachartikel für das Lexikon der Rhythmik und das Lexikon der Gesangstimme geschrieben.
In seiner langjährigen Tätigkeit an der Hochschule für Musik Detmold hat Tiemann Studierende bislang aus 12 verschiedenen Studiengängen unterrichtet, außerdem Literaturkunde für Sänger, chorische Stimmbildung, Ensembleleitung im Fach Elementare Musikpädagogik und Fachdidaktik Gesang. Mit seinen Studierenden gibt er immer wieder Konzerte im Landkreis Ostwestfalen-Lippe. Er war Mitglied der Steuerungsgruppe der ersten Evaluation von Musikhochschulen zusammen mit der Hochschule für Musik Karlsruhe und dem Zentrum für Hochschulentwicklung der Bertelsmann-Stiftung, hat ein Konzept für Singklassen an allgemeinbildenden Schulen entwickelt, war Mitarbeiter im Lenkungsteam des Singförderungsprojekts „Singen macht Sinn“ und ist Mitglied im Vorstand des Zentrums für Lebenslanges Lernen in der Musik (L³ Musik). Seit dem 1.10.2020 ist er Prorektor für Studium und Lehre.
0176/64766402
wolfgang.tiemann@hfm-detmold.de
Dr. Karolin Schmitt-Weidmann (wissenschaftliche Mitarbeiterin)

Karolin Schmitt-Weidmann ist Konzertpianistin, Flötistin, Musikpädagogin und Musikwissenschaftlerin. Sie promovierte an der Universität Kassel zu dem Thema „Der Körper als Vermittler zwischen Musik und (all)täglicher Lebenswelt – Distanzauslotungen am Beispiel ausgewählter Werke der Neuen Musik“. Derzeit ist sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Musik Detmold im Bereich Studiengangsentwicklung und als ehrenamtliches Vorstandsmitglied am Institut für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt tätig. Zu ihren Schwerpunkten zählen Körperlichkeit in der Neuen Musik, Interpretationsforschung und Aufführungspraktiken, performative Ästhetik und Bildungstheorien, Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie interaktive Gesprächskonzerte.
Kontakt:
05231/975-971
karolin.schmitt-weidmann@hfm-detmold.de
Sonja Heißenberg (wissenschaftliche Mitarbeiterin)

Sonja Heißenberg studierte Sozialwissenschaften und Soziologie an den Universitäten Osnabrück und Bielefeld. Ihr Interesse für Bildung als Dimension sozialer (Un-)Gleichheit führte sie zur Hochschulforschung am Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung. Dort untersuchte sie die Situation und Bildungsverläufe Studierender in verschiedenen Projekten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und publizierte vor allem zu Diversität Studierender. Durch den Wunsch, in Kontakt mit Studierenden zu arbeiten, verschlug es sie zunächst in die Studienberatung der HfM Detmold. Heute arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Studiengangsentwicklung und setzt sich für ein flexibles und nachhaltiges Studium ein.
Kontakt:
05231/975-607
sonja.heissenberg@hfm-detmold.de