Lehrende

Prof. Dr. Bernd Englbrecht
Schulpraktisches Instrumentalspiel | Improvisation
bernd.englbrecht@hfm-detmold.de
Bernd Englbrecht wurde 1968 in Regensburg geboren undbesuchte das Musikgymnasium der Regensburger Domspatzen. In München und Hannover studierte er Schulmusik und Komposition (bei Dieter Acker, Peter Kieswetter und Wilfried Hiller), in Salzburg und Wien Musikwissenschaft (1998 Promotion zum Dr. phil mit einer Arbeit über die späte Chormusik von György Ligeti bei Gernot Gruber und Jürg Stenzl).
Von 1996 bis 2002 unterrichtete er an der Staatlichen Hochschule für Musik Würzburg und am Hermann-Zilcher-Konservatorium Würzburg. Seit 2001 ist Bernd Englbrecht Professor für Schulpraktisches Instrumentalspiel/Improvisation an der Hochschule für Musik Detmold. Bernd Englbrecht war Gründer des klassischen Kammerchores Renner Ensemble Regensburg, leitete den Chor 16 Jahre lang (von der Gründung 1987 an bis zum Jahr 2003) und erzielte mit ihm bei vielen Chorwettbewerbenerste Preise: u.a. beim 3. Deutschen Chorwettbewerb 1990 in Stuttgart, beim Internationalen Chorwettbewerb der BBC "Let the Peoples sing" 1991 sowie beim 7. Internationalen Kammerchorwettbewerb Marktoberdorf 2001. Das Renner Ensemble Regensburg war außerdem 1996 Förderpreisträger der Ernst-von-Siemens-Stiftung und erhielt 2000 den Kulturförderpreis seiner Heimatstadt Regensburg.
Als Komponist ist Bernd Englbrecht vor allem mit Chormusik an die Öffentlichkeit getreten (verlegt bei Edition Ferrimontana, Schott Musik International und bei Carus). Im Jazzbereich spielte und arbeitete Bernd Englbrecht u.a. zusammen mit Chuck Israels, Mark Nightingale, Bobby Lamb, Dusko Goykovics und Jiggs Wigham. Unterrichte, Workshops und Masterclasses erfolgten zudem u.a. bei Barry Harris, Dave Liebman, Hubert Nuss, Bernhard Pichl, Claus Raible, Jan Eschke, Martin Wind und Klaus Ignatzek.