Lehrkräfte
Prof. Godelieve Schrama (Künstlerische Gesamtleitung)

Die Niederländische Harfenistin Godelieve Schrama machte ihren Abschluss am Königlichen Konservatorium Den Haag mit 20 Jahren. Sie ist Stipendiatin des Niederländischen Fonds für Darstellende Künste. Außerdem wurde sie 1996 mit dem Niederländischen Musikpreis ausgezeichnet. Beides ermöglichte ihr ein Privatstudium bei der bekannten französischen Harfenistin Germaine Lorenzini in Lyon ... MEHR
Prof. Ulrike-Anima Mathé (Violine)

Ulrike-Anima Mathé, gebürtig in Deutschland, wurde durch jahrzehntelange weltweite Konzerttätigkeit als hochgeschätzte Solistin und begeisterte Kammermusikerin zu einem Begriff auf den internationalen Konzertpodien. Rezensionen preisen ihre Interpretationen für ihre intensive Ausdrucksstärke, innigen Zauber und musikalische Poesie, für mühelose Technikbeherrschung und kluge Gestaltung. Ihr Repertoire reicht vom Barock bis zur Gegenwart ... MEHR
Prof. Veit Hertenstein (Viola)

Sein Studium absolvierte Veit Hertenstein bei Nicolas Corti (Amati Quartett) in Zürich und Nobuko Imai in Genf, wo er 2009 das Solistendiplom mit Auszeichnung erwarb. Wichtige Impulse erhielt er bei Meisterkursen von György Kurtag, Krzysztof Penderecki, Gabor Takács-Nagy, Yuri Bashmet und Kim Kashkashian. Hertenstein war Gewinner der Young Concert Artists International Auditions 2011 in New York und gastierte beim Marlboro Festival, bei der Seiji Ozawa International Music Academy, dem Viola Space Festival in Tokio, beim Menuhin Festival in Gstaad, bei den La Folle Journée Festivals in Nantes und Tokio sowie beim Verbier Festival, bei dem er 2010 mit dem “Henri Louis de la Grange” Spezialpreis für Bratschisten ausgezeichnet wurde ... MEHR
Prof. Alexander Gebert (Violoncello)

Alexander Gebert begann sein Cellostudium in Finnland am Konservatorium in Turku und an der Sibelius-Akademie in Helsinki. Anschließend studierte er mit Kazimierz Michalik an der Warschauer Chopin-Akademie, Philippe Muller am Conservatoire de Paris und Natalia Gutman an der Stuttgarter Musikhochschule ... MEHR
Dr. Maciej Frąckiewicz (Akkordeon)

Maciej Frąckiewicz hat den 1. Preis beim 20. Intern. Wettbewerb „Arrasate Hiria” 2012 in Spanien - einer der wichtigsten Akkordeonwettbewerbe - gewonnen. Sein Talent stellte der Akkordeonist auch bei zahlreichen anderen Wettbewerben unter Beweis. So gewann er 2010 beim Internationalen Akkordeonwettbewerb „Carlo Civardi” in Val Tidone (Italien). 2009 gewann Frąckiewicz, den Hauptpreis beim 8. Musikwettbewerb des Jahrhunderts für junge Interpreten (ISCM) sowie 2008 den 2. Preis beim 45. Internationalen Akkordeonwettbewerb in Klingenthal. Im Jahr 2010 wurde er vom Polnischen Rundfunk für den "New Talent" Wettbewerb ausgewählt, der von der Europäischen Rundfunkunion (EBU) organisiert wurde, die eine Fortsetzung des Internationalen Forums des Jungen Musikers ist, das seit 1969 eine Initiative von Sir Yehudi Menuhin war ... MEHR
Schlagzeug (Prof. Peter Prommel)

Peter Prommel wurde 1959 in Curaçao geboren. Er studierte in Amsterdam/Holland und Oberlin/USA. Marimba studierte er bei Leigh Howard Stevens und Keiko Abe. Mit seinem solistischen Marimbaspiel errang er mehrere Preise u. a. als Preisträger des „Concertgebouw“ und des „Concertgebouw“ Orchesters, sowie einen Preis beim „Gaudeamus International Interpretes Competition“. Als Solist trat Peter Prommel u. a. beim „Concertgebouw Orchestra“ und dem Radio Philharmonie Orchester auf. Seine CD der live-aufgezeichneten TV Produktion mit Jonathan Harvey's Percussion Concerto, welches vor allem die Marimba herausstellt, wurde mit der Höchstnote 10 im holländischen Magazin „Luister“ bewertet ... MEHR
Fumito Nunoya (Marimba)

In Akita (Japan) geboren, begann Fumito Nunoya im Alter von sieben Jahren mit dem Klavierspiel und im Alter von 17 mit dem Marimbastudium. Er graduierte an der Yamagata University im Fach Musikpädagogik im Jahre 2001 und erhielt sein Master Degree als Marimbaspieler am „The Boston Conservatory.“ Er bekam ein Stipendium und konnte sein Artist Diploma erlangen ... MEHR
Dorothea Geipel (Podiumstraining)

Dorothea Geipel, Preisträgerin des Robert-Stolz-Wettbewerbs Hamburg sowie Preisträgerin des Meistersängerwettbewerbs Nürnberg, war 1986 bis 1989 an der Staatsoper in München engagiert, von 1989 bis 1993 war sie an den Theatern in Passau und Gießen erfolgreich, bis sie 1993 nach Detmold an das Landestheater kam, wo sie bis 2007 in zahlreiche Produktionen wirkte ... MEHR
Anja Damianov (Improvisation)

Anja Damianovs Ausbildung führte über das "Carl-Maria von-Weber-Gymnasium" - die Sächsische Spezialschule für Musik - an die gleichnamige Dresdener Musikhochschule. Dort studierte sie Klavier/Musikpädagogik bei Gunter Anger und Improvisation bei Ute Pruggmayer-Philipp. Nach dem Staatsexamen folgte ein zweijähriges Aufbaustudium bei Peter Rösel, das sie mit dem Konzertexamen beendete ... MEHR