chevron-leftchevron-right

Komposition

Studienabschlüsse Bachelor of Music (BM), Master of Music (MM)
Beginn zum Winter- und Sommersemester
Bachelor Komposition Dauer: 8 Semester (Voraussetzung: bestandene künstlerische Eignungsprüfung)
Master Komposition Dauer: 4 Semester (Voraussetzung: Abschluss in der Studienrichtung Komposition mit dem Abschlussgrad Bachelor of Music oder Diplom; bestandene künstlerische Eignungsprüfung)
Instrumente alle
Studiengangsleitung Prof. Dr. Mark Barden (ab WiSe 20/21)

„Alles, was klingt, kann Musik sein“ 

Experimentell – traditionell – zukunftsweisend 

Ziel eines Kompositionsstudiums in Detmold ist, dass Studierende zu einer umfassenden künstlerischen Persönlichkeit heranreifen und sich mit eigenen Positionen innerhalb des heutigen Kunstschaffens behaupten können. Neben der Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen in praktischer und theoretischer Lehre (z. B. Werkanalyse, Kompositionstechniken, Elektroakustik) entdecken junge Komponist*innen im Studium ihr schöpferisch-kreatives Potential und entwickeln dieses mittels eines adäquaten Handwerkszeugs weiter. Sie knüpfen dabei enge Verbindungen nach „innen“ und bauen ein intensives Netzwerk zu ihren Kommiliton*innen auf, um Ideen auszutauschen, Perspektiven zu entwickeln und ästhetische Hintergründe für ihre Werke zu eruieren. 

Für ihr kompositorisches Handwerk entwickeln sie grundlegende Kenntnisse der traditionellen Spielweisen aller Instrumente. Diese dient als Basis für die Erweiterung kreativer Spieltechniken. Im Dialog mit Gästen aus der Zeitgenössischen Musik-Szene werden diese Kenntnisse weiterentwickelt und anhand von Werken erprobt.  

Enge Verbindungen bestehen zum Erich-Thienhaus-Institut. Durch die Kompetenzen der Studierenden und Lehrenden im Bereich der Audio- und Videoproduktion ergeben sich kreative Wege für Kompositionen und Möglichkeiten der Online-Dokumentation von Werken. Ebenso bestehen Anknüpfungsmöglichkeiten zur Lehre des Zentrums für Musik- und Filminformatik sowie zum 2017 gegründeten Masterstudiengang Audiovisual Arts Computing. 

Auch experimentelle und grenzüberschreitende Formate, beispielweise aus den Bereichen Installation/Intermediale Kunst, Performative Kunst und Musiktheater, sind Gegenstand des Studiums. Weiterhin werden Techniken aus der Angewandten Komposition sowie Neuen Klassischen Musik vermittelt. So erkunden Studierende die komplette Bandbreite kompositorischer Ausdrucksformen. Sie lernen, zu experimentieren, um ihren eigenen Weg zu finden bzw. diesen noch besser produktiv-kritisch zu reflektieren. Im Einzelunterricht werden Wege gesucht, eine eigene Klangsprache zu entwickeln. 

Der Masterstudiengang „Komposition“ bietet die Möglichkeit, bereits vorhandenes Wissen zu vertiefen und an semesterübergreifenden Projekten zu erproben. Aus verschiedenen Angeboten, wie Komposition für große Besetzung, Komposition mit szenischen Elementen, Klanginstallation, Konzeptkunst, Kompositionspädagogik oder -forschung können drei Bereiche ausgewählt werden. Somit kann eine Spezialisierung stattfinden. Je nach künstlerischer Entwicklung können Kompositionsstudierende aus einem breiten Fundus an Möglichkeiten schöpfen, um dadurch eine eigene künstlerische Handschrift zu entwickeln. Haben sie einen Weg eingeschlagen, so bildet die Kommunikationsfähigkeit mit der musikalischen Öffentlichkeit über ihre Auffassung von Musik ein weiteres Lernziel. Für die künstlerische Arbeit an eigenen Werken steht den jungen Komponistinnen und Komponisten das Ensemble Earquake zur Verfügung, das sich auf die Aufführung Zeitgenössischer Musik spezialisiert hat. Renommierte Gäste geben im Verlauf des Studiums ihr Wissen in Form von Vorträgen und Workshops an die Studierenden weiter.

Wintersemester
Bachelor/ Master: 15.02. - 15.03.

Sommersemester
Bachelor/ Master: 01.10. - 01.11.

Bewerben Sie sich an der Hochschule für Musik Detmold über die Online-Plattform muvac.

  • Legen Sie zuerst mit so detaillierten Angaben wie möglich Ihr muvac-Bewerberprofil an.
  • Wählen Sie anschließend den von Ihnen angestrebten Studiengang bei Vakanzen direkt in muvac unter Institutionen - Hochschule für Musik Detmold aus. Wichtig ist, dass Sie Ihre Bewerbungsunterlagen und Ihr Video für die Vorauswahl (falls für Ihren Studiengang erforderlich ) vollständig hochladen. Prüfen Sie vorher, ob Ihr Video allen Anforderungen entspricht.
  • Für die Bewerbung wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50,00 Euro erhoben. Bitte beachten: Eine Rückerstattung ist nicht möglich.

Wichtig: Bitte prüfen Sie abschließend Ihr E-Mail Postfach, ob Sie eine Bestätigungsemail erhalten haben. Über den Stand Ihrer Bewerbung werden Sie über muvac informiert.

Die voraussichtlichen Termine der Eignungsprüfungen finden Sie hier.

Folgende Voraussetzungen sind zu erfüllen:

Vorauswahl

Einreichen von Kompositionsarbeiten:

Bewerber*innen haben vorab 3 Kompositionsarbeiten (Partituren & ggf. Aufnahmen) mit Angabe des Entstehungsdatums bis zur Bewerbungsfrist einzusenden. Die Kompositionsarbeiten sollen, wenn möglich, für verschiedene Besetzungen sein (z.B. Kammermusik, Solo, mit Elektroakustik, Musiktheater, etc…).

Hauptfachkolloqium

Die*der Kandidat*in stellt sich und ihre bzw. seine Arbeit kurz vor und positioniert die eigene Arbeit in dem Kontext der heutigen Neuen Musik. Die Kommission stellt Fragen zu den eingereichten Werken und den allgemeinen ästhetischen Positionen. (Dauer: 15 min.)

Partiturkunde

Anhand von 1-2 Partiturauszügen anderer Komponist*innen wird das Wissen und Verständnis der*des Bewerberin*Bewerbers stichprobenartig geprüft. (Dauer: 5 min.)

Präsenzprüfung

Die Studienbewerber*innen haben in einem Vortrag drei Stücke bzw. Arien / Lieder / Songs unterschiedlicher Epochen / Stile / Genres vorzubereiten. Eines der Stücke muss der Musik des 20. bzw. 21. Jahrhunderts entnommen sein. Im Vortrag ist eine deutlich erkennbare spiel- bzw. gesangstechnische Fertigkeit (Genauigkeit in der Realisation der Technik) gepaart mit musikalischer Ausdrucksfähigkeit (Angemessenheit des Ausdrucks) nachzuweisen. Für die Bewertung ist die zu erwartende Entwicklungsfähigkeit angemessen zu berücksichtigen. (Dauer: ca. 15 Minuten)

Wenn das instrumentale Hauptfach nicht Klavier ist, dann Vortrag von zwei leichten Klavierstücken aus der Literatur verschiedener Epochen: z. B. J. S. Bach: Kleine Präludien; Sonatinen der Klassik; Schumann: Album für die Jugend; Bartók: Mikrokosmos III/IV.

ggf. Zweitinstrument (wenn das instrumentale Hauptfach Klavier ist): Auf Antrag kann eine Eignungsprüfung für ein Zweitinstrument durchgeführt werden.  - Orchesterinstrumente: Es sind jeweils zwei leichtere Werke aus verschiedenen Stilepochen mindestens im Schwierigkeitsgrad der „Unterstufe“ (nach der Definition im Lehrplan des Verbandes deutscher Musikschulen) vorzutragen.
- Bei Pflichtfach Gesang: Es sind zwei Stücke (z.B. Lied, Arie, unbegleitetes Lied oder unbegleitetes Volkslied) auswendig vorzutragen. Ein Stück muss in deutscher Sprache sein.

In einem Kolloquium mit der Kommission von bis zu 15 Minuten Dauer sind stiltypische Einordnungen von Partiturbildern aus verschiedenen Epochen vorzunehmen und dabei hinreichende Vorkenntnisse über Gattungen, Stile, Komponisten und die Musikliteratur von der Renaissance bis zur Gegenwart nachzuweisen. Bei Bewerber*innen für Komposition sind vor allem Fragen über Handwerk und Ästhetik insbesondere zeitgenössischer Musikwerke Gegenstand des Kolloquiums.

Musiktheorie/Tonsatz
Nachweis der Beherrschung der „Allgemeinen Musiklehre“, Grundkenntnisse in der Harmonielehre. Schriftlicher Test von 60 Minuten Dauer: Notation, Takt/Rhythmus, Intervalle, Tonleitern (einschl. Kirchentonarten), Akkordaufbau. Fortführung einer gegebenen Melodie; elementarer 2-stimmig linearer und 4-stimmig homophoner Liedsatz; (ggf. ergänzende mündliche Prüfung). Mustertest

Hörfähigkeit
Überprüfung der begabungsmäßigen Anlagen und der Vorbildung. Schriftlicher Test von etwa 60 Minuten Dauer: Taktarten, Wiedererkennen einer Melodie, Rhythmisierung einer Tonreihe, Intervall- und Akkorddiktat, einfacher 2-stimmiger Satz, melodische Gedächtnisaufgabe, Erkennen von rhythmischen und melodischen Fehlern. Mustertest

Zur Vorbereitung auf die Eignungsprüfung in den Fächern Allgemeine Musiklehre und Gehörbildung können Sie unsere neu entwickelten Tutorials und Übungen verwenden:

1. Registrieren Sie sich kostenlos auf detmoldmusictools.de
2. Wählen Sie den Kurs 003 Eignungsprüfung an der HfM Detmold auf oder verwenden Sie folgenden Link https://detmoldmusictools.de/index.php?cmd=courseManager&mod=course&action=show&courseId=362

Der Deutsche Tonkünstlerverband bietet darüber hinaus Vorbereitungskurse in Musiktheorie/Gehörbildung für die Eignungsprüfung in Detmold an.

Für den gewählten Studiengang sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

Anforderungen 

Einreichen von Kompositionsarbeiten:
Für die Eignungsprüfungen zum Master-Studiengang Komposition sind 5 Kompositionen (ggf. mit Aufnahmen) einzureichen, auf denen das Datum der Entstehung deutlich erkennbar sein muss.

Die Stücke können für verschiedene Besetzungen und Kunstformen, mit oder ohne Elektroakustik, konzipiert sein. Sie sollen aber ein bereits avanciertes Niveau in Bezug auf die Kreativität sowie die Qualität der Realisation (Instrumentation, Form, etc.) zeigen.

Kolloquium

Die*der Kandidat*in stellt sich und ihre bzw. seine Arbeit kurz vor und positioniert die eigene Arbeit in dem Kontext der heutigen Neuen Musik. Die Kommission stellt Fragen zu den eingereichten Werken und den allgemeinen ästhetischen Positionen. (Dauer: 15 min.)

Partiturkunde

Anhand von 1-2 Partiturauszügen anderer Komponist*innen wird das Wissen und Verständnis der*des Bewerberin*Bewerbers stichprobenartig geprüft. (Dauer: 5 min.)

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Besuchen Sie uns zu den gewohnten Sprechzeiten oder schreiben Sie eine Mail unter:

Kontakt