chevron-leftchevron-right

Gesang

Studienabschlüsse Bachelor of Music (B.Mus), Master of Music (M.Mus), Konzertexamen
Beginn Winter- und Sommersemester
Bachelor Oper/Konzert Regelstudienzeit: 8 Semester (Voraussetzung: Künstlerische Eignungsprüfung)
Master Oper Regelstudienzeit: 4 Semester (Voraussetzung: Abschluss künstler./pädagog. Diplom, Bachelorstudiengang, Kirchenmusik, ggf. Staatsexamen, künstlerische Eignungsprüfung)
Master Liedgestaltung Regelstudienzeit: 4 Semester (Abschluss eines Künstl. oder pädag. Diploms oder Bachelorstudiengangs oder Kirchenmusik, ggf. Staatsexamen
Master Musik u. Wissenschaft Regelstudienzeit: 4 Semester (Abschluss eines künstlerischen oder pädagogischen Diplom- oder Bachelorstudiengangs oder Kirchenmusik, ggf. Staatsexamen)
Konzertexamen Regelstudienzeit: 4. Semester (Abschluss eines künstlerischen Diplomstudiengang-, Bachelor- oder Musterstudiengangs)
Aufbaustudiengang Musiktheater/Opernstudio Regelstudienzeit: Zwei Spielzeiten am Landestheater Detmold (Vorsingen erforderlich) Die Anmeldefrist für den Studiengang endet am 01.11. eines Jahres. Die Eignungsprüfung findet in der Regel im Januar/Februar statt. Studienbeginn erfolgt nur zum Wintersemester.
Studiengangsleitung Prof. Gerhild Romberger
Professor/-innen Prof. Klemens Sander, Prof. Caroline Thomas, KS Prof. Mario Zeffiri, Prof. Gerhild Romberger (Gesang)
  Prof. Manuel Lange (Liedklasse)
  Prof. Thomas Mittmann (Szenischer Unterricht / Opernschule)
  Prof. Alexander Hannemann, Prof. Fabio Vettraino (Partien- und Ensemblestudium)
Weitere Lehrkräfte Eeva Tenkanen (Gesang), Wolfgang Tiemann (Gesang), Alexis Wagner (Gesang), Stephan Boving, Leonore von Falkenhausen (Gesang,Paderborn), Prof. Peter Kreutz (Liedklasse), Birgit Kronshage (Szenischer Unterricht), Dorothea Geipel (Szenischer Grundunterricht Podiumstraining Prüfungs- und Wettbewerbstraining), Christian Kleinert, Danica Kupkovic (Sprecherziehung/Sprachgestaltung), Helen Mager-Osborne, Miroslav Kroupa, Nadia Naumova, Markus Gotthardt, Hyun Sook Kim, Eva Schüttler, Fabiana Sisto, Sachie Furuya

Die berufliche Praxis des Studienbereichs Opern- und Konzertgesang setzt eine intensive Ausbildung in den Bereichen Stimmschulung, Bühnenpraxis und Rollenstudium voraus. Wird der Beruf später einmal ausgeübt, so ist ein flexibler und behutsamer Umgang mit der Stimme ein Muss. Die Sängerinnen und Sänger sollten in der Lage sein, ihre Stimmen bis zu sechs Stunden am Tag innerhalb unterschiedlicher Rollen oder Genres ohne Ermüdungserscheinungen einzusetzen. Ein sicheres Fundament, das diese Voraussetzung schafft, wird an der Hochschule im Einzelunterricht, in Klassenabenden und szenischen Aufführungen gelegt. Oberstes Gebot: Singen bedeutet verantwortungsbewusstes Umgehen mit dem eigenen Körper. Die Ausbildung vollzieht sich an der Gesamtpersönlichkeit des Menschen mit all seinen individuellen physischen und psychischen Grundvoraussetzungen. Profitieren können Studierende schon während des Studiums von den professionellen Bedingungen eines Vier-Sparten-Hauses: Mit dem Landestheater Detmold existiert eine Kooperation. Im Rahmen der Sommerproduktion wird über den Zeitraum eines Semesters ein Werk aus dem Opernrepertoire einstudiert. Während die Hochschule dabei Regie und Orchester stellt, ist das Landestheater für Technik, Logistik und Kostüme verantwortlich. Ein weiterer Bestandteil der Kooperation mit dem Landestheater Detmold ist das Opernstudio. Hier haben Sängerinnen und Sänger im Aufbaustudiengang Musiktheater die Möglichkeit, den Theateralltag über einen längeren Zeitraum hinweg kennenzulernen sowie ihr Repertoire zu vertiefen. Das Haus nimmt sie dabei zwei Jahre fest unter Vertrag. Im Bereich des Kunstlieds hat sich die preisgekrönte Reihe FORUM Lied fest etabliert. Sie findet regelmäßig unter wechselndem Motto auf der Bühne des Theaters Gütersloh statt. In diesem Rahmen haben Studierende und Lehrende der Hochschule für Musik Detmold bereits drei CDs beim Label cpo mit Märchendichtungen von Carl Heinrich Reinecke vorgelegt.

Liedgestaltung

Der Masterstudiengang Liedklasse setzt sich mit dem Kunstlied von der Klassik bis zur Gegenwart auseinander und wird von Studierenden der verschiedenen Gesangs- und Klavierstudiengänge belegt. Ein Hauptaugenmerk gilt dabei dem Verhältnis zwischen dem gedichteten Wort und der komponierten Musik.  Eine Vernetzung mit regionalen Konzertveranstaltern bietet den Lied-Duos zudem die Gelegenheit, ihre Liederabendprogramme auch außerhalb der Hochschule zu präsentieren. Diese Möglichkeit ist gerade für die Vorbereitung von Lied-Wettbewerben von großem Wert. Unterricht in Französisch und in slawischen Sprachen gehört ebenso zum Angebot des Masterstudiengangs wie Lyrik-Seminare und Meisterkurse bei bedeutenden Persönlichkeiten der Liedinterpretation. Das Ziel des Studienganges ist es, Studierenden die Fähigkeit zu vermitteln, selbständig kreative Liedprogramme zu gestalten und Konzerte eigenverantwortlich zu akquirieren. Für hervorragend begabte Liedpianistinnen und Liedpianisten bietet sich außerdem die Möglichkeit, im Fach Liedklasse das Konzertexamen abzulegen.       

Wintersemester
Bachelor/ Master/ Konzertexamen: 15.02. - 15.03.

Sommersemester
Bachelor/Master/Konzertexamen: 01.10. - 01.11.

Bewerben Sie sich an der Hochschule für Musik Detmold über die Online-Plattform muvac.

  • Legen Sie zuerst mit so detaillierten Angaben wie möglich Ihr muvac-Bewerberprofil an.
  • Wählen Sie anschließend den von Ihnen angestrebten Studiengang bei Vakanzen direkt in muvac unter Institutionen - Hochschule für Musik Detmold aus. Wichtig ist, dass Sie Ihre Bewerbungsunterlagen und Ihr Video für die Vorauswahl (falls für Ihren Studiengang erforderlich ) vollständig hochladen. Prüfen Sie vorher, ob Ihr Video allen Anforderungen entspricht.
  • Für die Bewerbung wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50,00 Euro erhoben. Bitte beachten: Eine Rückerstattung ist nicht möglich.

Wichtig: Bitte prüfen Sie abschließend Ihr E-Mail Postfach, ob Sie eine Bestätigungsemail erhalten haben. Über den Stand Ihrer Bewerbung werden Sie über muvac informiert.

Die voraussichtlichen Termine der Eignungsprüfungen finden Sie hier.

Folgende Voraussetzungen sind zu erfüllen:

Vorauswahl

Videoaufnahme: max. 15 Minuten.
Mindestens zwei Werke aus unterschiedlichen Epochen und Gattungen, davon ein Werk in der deutschen Sprache. Eine kurze persönliche Vorstellung über den bisherigen Werdegang und die beruflichen Ziele. Die Aufnahme soll live und ungeschnitten sein.

Anforderungen Präsenzprüfung

1. Runde:

  • Ein Lied oder Arie nach eigener Wahl 
  • ein Lied oder Arie nach Wahl der Kommission

2. Runde:

  • 20 Minuten vorbereitetes Programm mit Werken aus unterschiedlichen Epochen und Gattungen, Werke aus der Videoeinsendung sind erlaubt.
  • Ein auswendig vorbereiteter dramatischer Prosatext.
  • Ein Gespräch mit der Kommission kann Teil der Prüfung sein.
 

Für die künstlerische Gesangsausbildung sind in der Eignungsprüfung folgende Pflichtfächer zu absolvieren:

  • Pflichtfach Klavier: Vortrag von zwei leichten Klavierstücken aus der Literatur verschiedener Epochen: z. B. J. S. Bach: Kleine Präludien; Sonatinen der Klassik; Schumann: Album für die Jugend; Bartók: Mikrokosmos III/IV.
  • Musiktheorie: Nachweis der Beherrschung der „Allgemeinen Musiklehre“, Grundkenntnisse in der Harmonielehre. Schriftlicher Test von 60 Minuten Dauer: Notation, Takt/Rhythmus, Intervalle, Tonleitern (einschl. Kirchentonarten), Akkordaufbau. Fortführung einer gegebenen Melodie; elementarer 2-stimmig linearer und 4-stimmig homophoner Liedsatz; (ggf. ergänzende mündliche Prüfung). Mustertest
  • Hörfähigkeit: Überprüfung der begabungsmäßigen Anlagen und der Vorbildung. Schriftlicher Test von etwa 60 Minuten Dauer: Taktarten, Rhythmisierung einer Tonreihe, Intervall- und Akkorddiktat, einfacher 2-stimmiger Satz, melodische Gedächtnisaufgabe, Erkennen von rhythmischen und melodischen Fehlern. Ergänzende mündliche Prüfung: Nachklopfen einfacher Rhythmen, Singen von Intervallen und Akkorden, Nachsingen einer Melodie, Nachsingen einer Unterstimme, Blattsingen einer einfachen Melodie.Test für Sänger*innen.

Zur Vorbereitung auf die Eignungsprüfung in den Fächern Allgemeine Musiklehre und Gehörbildung können Sie unsere neu entwickelten Tutorials und Übungen verwenden:

1. Registrieren Sie sich kostenlos auf detmoldmusictools.de
2. Wählen Sie den Kurs 003 Eignungsprüfung an der HfM Detmold auf oder verwenden Sie folgenden Link https://detmoldmusictools.de/index.php?cmd=courseManager&mod=course&action=show&courseId=362

Der Deutsche Tonkünstlerverband bietet darüber hinaus Vorbereitungskurse in Musiktheorie/Gehörbildung für die Eignungsprüfung in Detmold an.

Für den gewählten Studiengang sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • künstlerischer oder pädagogischer Bachelor- oder Diplomstudiengang, ggf. Staatsexamen, ggf. Kirchenmusik
  • Eignungsprüfung im Hauptfach 
  • ggf. Eignungsprüfung für bestimmte Wahlfächer
  • Nachweis über Kenntnisse der deutschen Sprache
  • Nachweis der Krankenversicherung
  • Nachweis des gezahlten Semesterbeitrags

Vorauswahl

Videoaufnahme: max. 20 Minuten, aufgenommen in akustisch geeigneten Räumen.

  • Mindestens 3 klavierbegleitete Werke aus unterschiedlichen Epochen und Gattungen, davon mind. eines in der deutschen Sprache
  • Eine kurze persönliche Vorstellung über den bisherigen Werdegang und die beruflichen Ziele.
 

Präsenzprüfung

1. Runde:

  • Zwei Stücke (Lied, Arie, Song), das erste nach eigener Wahl, das zweite nach Wahl der Kommission

2. Runde:

  • 45 Minuten vorbereitetes Programm, Werke aus unterschiedlichen Epochen und Gattungen. Werke aus der Videoeinsendung sind erlaubt.
  • Ein auswendig vorbereiteter dramatischer Prosatext
  • Eine kurze szenische Arbeitsphase mit einem Rezitativ aus dem eingereichten Programm kann Teil der Prüfung sein.
 

Für den gewählten Studiengang sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • künstlerischer oder pädagogischer Bachelor- oder Diplomstudiengang, ggf. Staatsexamen, ggf. Kirchenmusik
  • Eignungsprüfung im Hauptfach 
  • ggf. Eignungsprüfung für bestimmte Wahlfächer
  • Nachweis über Kenntnisse der deutschen Sprache
  • Nachweis der Krankenversicherung
  • Nachweis des gezahlten Semesterbeitrags

Vorauswahl

Videoaufnahme:

  • Ein Lied von F. Schubert
  • Ein Lied von F. Mendelssohn-Bartholdy, J. Brahms, R. Schumann oder H. Wolf
  • Ein französischsprachiges Lied
 

Präsenzprüfung

 
  • Mindestens 20 Minuten. Liedrepertoire aus Stilepochen zwischen dem 18. Jahrhundert und Gegenwart mit dem eigenen Klavierpartner. Repertoire aus der Videorunde darf wiederholt werden.
  • Kolloquium
 

Für den gewählten Studiengang sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • künstlerischer oder pädagogischer Bachelor- oder Diplomstudiengang, ggf. Staatsexamen, ggf. Kirchenmusik
  • Eignungsprüfung im Hauptfach
  • ggf. Eignungsprüfung für bestimmte Wahlfächer
  • Nachweis über Kenntnisse der deutschen Sprache
  • Nachweis der Krankenversicherung
  • Nachweis des gezahlten Semesterbeitrags

Vorauswahl

Videoaufnahme: max. 20 Minuten, aufgenommen in akustisch geeigneten Räumen.

  • Mindestens 3 klavierbegleitete Werke aus unterschiedlichen Epochen und Gattungen, davon mind. eines in der deutschen Sprache
  • Eine kurze persönliche Vorstellung über den bisherigen Werdegang und die beruflichen Ziele.
 

Präsenzprüfung

1. Runde:

  • Zwei Stücke (Lied, Arie, Song), das erste nach eigener Wahl, das zweite nach Wahl der Kommission

2. Runde:

  • 45 Minuten vorbereitetes Programm, Werke aus unterschiedlichen Epochen und Gattungen. Werke aus der Videoeinsendung sind erlaubt.
  • Ein auswendig vorbereiteter dramatischer Prosatext
  • Eine kurze szenische Arbeitsphase mit einem Rezitativ aus dem eingereichten Programm kann Teil der Prüfung sein.
 

Voraussetzungen für den Aufbaustudiengang Konzertexamen sind

  • Abschluss eines grundständigen Diplomstudienganges Künstlerische Instrumentalausbildung oder Gesang oder eines entsprechenden Bachelor- oder Masterstudiengangs
  • bestandene Eignungsprüfung für den Aufbaustudiengang Konzertexamen
  • Nachweis der Krankenversicherung
  • Nachweis des gezahlten Semesterbeitrags

Vorauswahl

 
 

Es soll vorab ein mindestens 30-minütiges Videoprogramm für eine Vorauswahl der Bewerber*innen zugeschickt werden.

Anforderung und Ablauf Präsenzprüfung

Die 1. Auswahlrunde in Präsenz besteht aus der künstlerischen Präsentation der Bewerberin/des Bewerbers bzw. des Streichquartetts oder Klaviertrios vor einer Fachkommission. Dazu wählt die Fachkommission aus dem 60-minütigen Programmvorschlag etwa 20 Minuten aus. Die Fachkommission entscheidet über die Weiterleitung der Bewerberin/des Bewerbers in die 2. Auswahlrunde.

Die 2. Auswahlrunde in Präsenz besteht aus der künstlerischen Präsentation der Bewerberin/des Bewerbers bzw. des Streichquartetts oder Klaviertrios vor einer großen, fachübergreifenden Kommission. Dazu wählt die Kommission aus dem 60-minütigen Programmvorschlag etwa 20 Minuten aus.

Im Falle der Zulassung einer Bewerberin/eines Bewerbers zur Eignungsprüfung nach § 2 Abs. 2 kann die große, fachübergreifende Kommission ein Kolloquium durchführen, dessen Form und Inhalt von der Kommission zu bestimmen sind.

Im Fach Klavier (Liedgestaltung) bringt die Bewerberin/der Bewerber eine eigene Gesangspartnerin/einen eigenen Gesangspartner mit.

Voraussetzungen für den Aufbaustudiengang Musiktheater/Opernstudio sind

Die Eignungsprüfung für den Aufbaustudiengang Musiktheater/Opernstudio besteht aus einem Vortrag im künstlerischen Hauptfach. Es sind zwei bis drei Arien aus verschiedenen Stilepochen vorzutragen; eine davon in deutscher Sprache. Der Vortrag dauert bis zu 20 Minuten.

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Besuchen Sie uns zu den gewohnten Sprechzeiten oder schreiben Sie eine Mail unter:

Kontakt