chevron-leftchevron-right

Detmolder Jungstudierenden-Institut

Studienabschlüsse Abschlussprüfung
Beginn Winter- und Sommersemester
Voraussetzung Besuch einer allgemeinbildenden Schule, Künstlerische Eignungsprüfung (alle Instrumente)
Dauer des Studiums nach individueller Absprache
Studiengangsleitung Prof. Piotr Oczkowski

Das Detmolder Jungstudierenden-Institut (DJI) gehört zu einer der Säulen der künstlerischen Nachwuchsförderung an der Hochschule für Musik Detmold. Durch gezielte Frühförderung von musikalisch hochbegabten Kindern und Jugendlichen im Alter von 12 bis 19 Jahren wirkt das Institut dem Nachwuchsmangel bei deutschen Studienanwärterinnen und -anwärtern entgegen. 80 Prozent der Jungstudierenden nehmen nach erfolgreichem Abschluss ihres Vorstudiums ein Studium an der HfM Detmold auf. Im Zentrum der Ausbildung steht die Arbeit an der künstlerischen Gesamtpersönlichkeit. Neben dem Hauptfachunterricht werden die Nebenfächer (Improvisation, Musiktheorie, Gehörbildung, Kammermusik sowie Chorsingen) an Kompaktwochenenden vermittelt. Konzertbesuche und Bildungsreisen tragen zur Ausbildung eines allumfassenden Musikverständnisses bei und fördern die Sozialkompetenz. Alleinstellungsmerkmal der Ausbildung am DJI ist die individuelle Förderung der Jugendlichen. Bei der Gestaltung des Curriculums geht die Hochschule auf individuelle Bedürfnisse ein und findet in Absprache mit Schulen und Eltern eine passende Lösungsstrategie, die einen optimalen Lernerfolg garantiert. Dieses sogenannte „Detmolder Modell“ sichert nachhaltigen Erfolg: Die Jungstudierenden widmen sich der Musik nicht nur mit Fleiß, sondern auch mit Freude und Leidenschaft.

Weiter Informationen entnehmen Sie dem aktuellen Studiengangsflyer.

Wintersemester
DJI: 15.02. - 15.03.

Sommersemester
DJI: 01.10. - 01.11.

Bewerben Sie sich an der Hochschule für Musik Detmold über die Online-Plattform muvac.

  • Legen Sie zuerst mit so detaillierten Angaben wie möglich Ihr muvac-Bewerberprofil an.
  • Wählen Sie anschließend den von Ihnen angestrebten Studiengang bei Vakanzen direkt in muvac unter Institutionen - Hochschule für Musik Detmold aus. Wichtig ist, dass Sie Ihre Bewerbungsunterlagen und Ihr Video für die Vorauswahl (falls für Ihren Studiengang erforderlich ) vollständig hochladen. Prüfen Sie vorher, ob Ihr Video allen Anforderungen entspricht.
  • Für die Bewerbung wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50,00 Euro erhoben. Bitte beachten: Eine Rückerstattung ist nicht möglich.

Wichtig: Bitte prüfen Sie abschließend Ihr E-Mail Postfach, ob Sie eine Bestätigungsemail erhalten haben. Über den Stand Ihrer Bewerbung werden Sie über muvac informiert.

Die voraussichtlichen Termine der Eignungsprüfungen finden Sie hier.

Voraussetzung für das Vorstudium ist der Besuch einer allgemeinbildenden Schule und eine außergewöhnliche musikalische Begabung auf einem Instrument oder im Gesang, in Komposition, Dirigieren oder Musiktheorie.
Das Eignungsverfahren für das DJI besteht aus einer Eignungsvorstellung von bis zu 45 Minuten Dauer.

  • einem künstlerischen Vortrag im Hauptfach (ca. 10 - 15 Min. Dauer) sowie im Zweitinstrument (ca. 5 Minuten Dauer)
  • einem Einstufungstest (Grundlagen der allgemeinen Musiklehre und der Gehörbildung, schriftlich ca. 60 Minuten)
  • einem Gespräch mit der Bewerberin/dem Bewerber sowie
  • ggf. einer Sprachprüfung (B1) für Bewerberinnen/Bewerber, deren Muttersprache nicht Deutsch ist.

Nach dem Eignungsverfahren erfolgt ein Beratungsgespräch durch die Leiterin/den Leiter des DJI und die Hauptfachlehrerin/den Hauptfachlehrer mit der Bewerberin/dem Bewerber und den Eltern.

Für das Hauptfach Instrument/Gesang

Der Bewerber/die Bewerberin legt der Kommission eine altersentsprechende Liste mit mindestens drei verschiedenen anspruchsvollen Werken oder Werkteilen aus drei verschiedenen Epochen vor, vergleichbar der Repertoireliste von „Jugend musiziert“. Die Kommission wählt aus der Liste die Werke oder Werkteile aus, die der Bewerber/die Bewerberin vortragen soll. Beurteilungskriterien sind musikalische Gestaltung, künstlerische Fantasie, Werktreue, stilistisches Empfinden, technisches Können und die Wahl des Schwierigkeitsgrades. Die Kommission kann den Vortrag unterbrechen.

Für das Hauptfach Dirigieren

a) Schwerpunkt Chorleitung: Vortrag eines Gesangstückes (Kunstlied, Arie, Volkslied ect.); Blattsingen einer leichteren Chorstimme; Blattspiel eines einfachen vierstimmigen Chorsatzes am Klavier; kurze Probe (12 - 15 Min.) eines leichten Chorwerks mit Vokalensemble (das Stück geht dem Bewerber/der Bewerberin drei Wochen vor der Prüfung zu); Vortrag eines kürzeren Werkes auf dem Hauptinstrument (5 Min.).

b) Schwerpunkt Orchesterleitung: Blattspiel eines leichteren Klavierauszuges (z. B. Mozart, Susanna-Arie); vom Blatt-Singen; Blattspiel eines einfachen vierstimmigen Satzes (neue Schlüssel) am Klavier; Vordirigieren Mozart Es-Dur Sinfonie KV 543, 2. Satz an zwei Klavieren; kurzes Kolloquium (2 Minuten): „Was mich am Beruf des Dirigenten/der Dirigentin besonders interessiert“; Vortrag eines kürzeren Werkes auf dem Hauptinstrument (5’).

Bewertungskriterien sind musikalische Gestaltung, künstlerische Fantasie, Ensembleführung, gestische Ausdrucksfähigkeit, Werktreue, stimmliche Eignung, technisches Können.

Für das Hauptfach Komposition

Der Bewerber/die Bewerberin legt der Kommission eine Mappe (die Mappe muss bereits zusammen mit der Anmeldung eingereicht werden) mit drei bis fünf selbstkomponierten Werken in unterschiedlicher Besetzung vor. Die Werke sollen vollständig erarbeitet sein. Beurteilungskriterien sind musikalische Gestaltung, künstlerische Fantasie, stilistisches Empfinden, technisches Können/Instrumentenkunde. Die Kommission führt mit dem Bewerber/der Bewerberin ein Gespräch über Inhalt und Ausdrucksmittel der Kompositionen.

Für das Hauptfach Musiktheorie

Der Bewerber/die Bewerberin legt der Kommission eine Mappe (die Mappe muss bereits zusammen mit der Anmeldung eingereicht werden) mit drei Stilkopien und zwei Analysen unterschiedlicher Stilistik vor. Die Werke sollen vollständig erarbeitet sein. Beurteilungskriterien bei den Stilkopien sind stilistisches Empfinden, künstlerische Fantasie und technisches Können, bei den Analysen die analytische Vorgehensweise, Einbindung theoretischer Fachkenntnisse und sprachliche Ausdruckskraft. Die Kommission führt mit dem Bewerber/der Bewerberin ein Gespräch über die eingereichten Arbeiten.

Zweitinstrument

Vortrag von zwei leichten Stücken aus der Literatur verschiedener Epochen: Wenn das Zweitinstrument Klavier ist z. B. J. S. Bach: Kleine Präludien; Sonatinen der Klassik; Schumann: Album für die Jugend; Bartók: Mikrokosmos III/IV.

Einstufungstest

Der Test fragt die Vorbildung des Bewerbers/der Bewerberin auf dem Gebiet der Gehörbildung und Musiktheorie ab, um sie nach erfolgter Aufnahme in das DJI in eine ihrem Leistungsstand entsprechende Gruppe einteilen zu können: Grundlagen der Gehörbildung (Melodiediktat, Fehlererkennung in einem Rhythmus, Akkorddiktat) und der allgemeinen Musiklehre (Tonleiter Dur/Moll, Intervalle, Akkordanalyse) sowie Fragen zu Instrumenten, Gattungen und Epochen anhand von Hörbeispielen.

Hier können Sie sich einen Mustertest herunterladen.

Bewerbungsgespräch

Im Bewerbungsgespräch soll der Bewerber/die Bewerberin seine/ihre Motivationsgründe für das Studium am DJI darlegen.

Für weitere Informationen und Fragen steht Ihnen die Studiengangsleitung des Detmolder Jungstudierenden-Instituts Herr Prof. Oczkowski direkt telefonisch unter 0176 10246378 oder per E-Mail an piotr.oczkowski@hfm-detmold.de zur Verfügung.

Gerne können Sie sich auch an die Verwaltung an Frau Kohler per Telefon 05231-975 608 oder via E-Mail bettina.kohler@hfm-detmold.de wenden.