chevron-leftchevron-right

L³Musik

Zentrum für Lebenslanges Lernen in der Musik

Kontakt | Anfahrt | Parken

Aktuelles Programm:

L³Musik ist darüber hinaus Kooperationspartner der Bezirksregierung Detmold für den Zertifikatskurs Musik (Sekundarstufe I).

 

Frühling 2024

Schnellstarttricks für Instrumentalprofis – Mit Leichtigkeit in Hochform durch mentales Training

> Professionelle Orchester-Musiker*innen
> Freiberufler*innen
> weitere Interessierte

5-stündig | in Präsenz, auch als Inhouse-Workshop für Orchester in der Region möglich | Kosten: auf Anfrage | min. 8 und max. 15 Teilnehmer*innen

Musizieren ist eine feinmotorische Spitzenleistung, die ständiges Training erfordert. Dank intensiver Forschung im Leistungssport wissen wir heute, dass Training im mentalen Raum nicht nur das reale Üben in vielen Punkten ersetzen kann, sondern dass es aufgrund der hohen Konzentration auf das eigene Erleben Lernprozesse erheblich beschleunigt.

Wie alle Bewegungsmuster sind auch die komplexen Vorgänge des Instrumentalspiels tief in unserem Körpergedächtnis abgelegt. Von dieser faszinierenden Erkenntnis können wir als Musizierende sehr profitieren. Mentales Bewegungstraining, ergänzt mit Körperarbeit und Ressourcentraining, spart Übezeit und schont den Körper. Der Workshop zeigt Wege auf, wie durch gezielte Aktivierung von Bewegungsmustern und Visualisierung des eigenen Klangs beste Spielqualität auf Abruf möglich wird.
Inhalte:

  • Vorbereitung auf den idealen Musizierzustand
  • Ressourcentraining
  • Visualisierung des eigenen Spiels

Felicia Terpitz
Preisträgerin internationaler Violinwettbewerbe und ehemalige Konzertmeisterin bei der Nordwestdeutschen Philharmonie, ist als Konzert-Geigerin seit über 30 Jahren auf den Bühnen Europas unterwegs und unterrichtet als Dozentin für Violine und Methodik/Didaktik an der Hochschule für Musik Detmold. Darüber hinaus hält sie Vorträge über Mentaltraining in der Musik und leitet Workshops an Hochschulen und Fortbildungsinstituten. Felicia Terpitz ist als Geigerin, zertifizierter PEP®-Auftrittscoach und Musik-Mentaltrainerin in Embsen bei Lüneburg tätig.
www.felicia-terpitz.de

 

Donnerstag, 18. April 2024

„Dann heulen wieder die Trompeten auf, ein sechsfaches Hin und Her, Cembalo fragt, Trompeten röhren die Antwort…“

Musik und Geschichte in Demian Lienhards Roman Mr. Goebbels Jazz Band (2023)

Man könnte es für eine ,irre’ Idee halten: Der Nazi-Minister Goebbels veranlasst 1939/40 die Gründung einer Big-Band zu Propagandazwecken. Doch dies geschah tatsächlich – und der Schweizer Schriftsteller Demian Lienhard (geb. 1987) nimmt die Initiative aus dem Ordenspalais als Ausgangspunkt für seinen neuen Roman. Die Band mit Goebbels` Namen fungierte als Lieferant von Jazz-Musik für den auf Kurzwelle sendenden Auslandsrundfunkdienst aus Deutschland – Germany Calling. Lienhard entfaltet in seinem Werk eine vielsagende Balance von historischen Fakten und literarischer Phantasie. Dabei   begegnen die Leserinnen und Leser einer Auswahl der damaligen Akteure, z.B. dem Nazi-Kollaborateur William Joyce alias Lord Haw-Haw (1906–1946), dem Saxophonisten Ludwig „Lutz“ Templin (1901–1973) oder dem Sänger Karl „Charlie“ Schwedler (1902–1970). Zudem spielt der Schweizer Schriftsteller Fritz Mahler eine zentrale Rolle, denn er wird beauftragt, einen Propagandaroman über die Band zu verfassen. In seiner Wahrnehmung sowie im partiellen Scheitern seiner Aufgabe brechen sich künstlerisch-musikalisches Engagement der Musiker, Menschenverachtung der Nazidiktatur und der Klang einer ideologisch benutzten Musik. Lienhard spiegelt mit seinem Roman nicht nur das Perfide des Nazi-Staates der Vergangenheit, er setzt auch ein beredtes und klingendes Signal in die Jetztzeit.

Im Wechselspiel von Lesung, musikalischen Beispielen und Erläuterungen: Christian Kleinert und Ortwin Nimczik

Donnerstag, 18. April 2024, 19:30 Uhr, HfM Detmold: Gartenstraße 20, Raum OG 18  | Eintritt frei

Christian  Kleinert
Schauspieler, Regisseur und Sprecherzieher; Engagements u.a. am Staatstheater Meiningen, Komödie Hamburg, Theater am Kurfürstendamm und Berliner Kammerspiele; Film- und Fernseharbeiten sowie theaterpädagogische Workshops

Prof. Dr. Ortwin Nimczik
Professor für Musikpädagogik und Musikdidaktik von 1994 bis 2022; zuvor Musiklehrer, Studiendirektor und Fachleiter; Ehrenpräsident des Bundesverbandes Musikunterricht (BMU); Vorsitzender der Föderation musikpädagogischer Verbände Deutschlands (FMV)

 

Freitag, 13. September 2024

MotionBreak – Musik und Bewegung in der Pause

Freitag, 13. September, 10:00 – 16:00 Uhr in Präsenz an der HfM Detmold

maximal 20 Teilnehmer*innen | kostenfrei | Anmeldung bis Di 10.09.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit EMSA - Eine (Musik-)Schule für alle. EMSA wird von der Hochschule für Musik und Tanz Köln und dem Landesverband der Musikschulen NRW gemeinsam getragen und von den Ministerien für Schule und Bildung sowie Kultur und Wissenschaft gefördert.

Die MotionBreak ist eine 'bewegte Pause' für Schülerinnen und Schülern in allgemein bildenden Schulen. Durch den Wechsel von indivduellen und kooperativen Gestaltungsanlässen und Ausdrucksformen erhalten die SuS die Möglichkeit, auch in der Gruppe eigene individuelle Lernwege zu gehen. Grundsätzlich kann die MotionBreak in jedem Fachunterricht stattfinden und bildet eine Pause vom regulären Unterricht, sodass ein zusätzlicher Raum musikbezogenen Lernens für alle Schüler:innen während des Schulalltags geschaffen wird. Die 10-12-minütige Unterbrechung des Regelunterrichts ist geprägt durch einen schnellen Wechsel von unterschiedlich ausgerichteten Phasen, die möglichst vielen Lerntypen passende Zugänge bieten sollen. Schülerinnen und Schülern können Körpersensibilität und Bewegungsvorstellungen im Erleben des eigenen Körpers entstehen lassen, auf den energetischen Gehalt von Musik reagieren und das Zusammenspiel von Musik und Bewegung deuten und reflektieren.

Bente Obrikat
studiert Lehramt Musik im Master und elementare Musikpädagogik an der Hochschule für Musik und Tanz Köln und der Universität zu Köln. Neben dem Studium ist sie als Sängerin, als Musikpädagogin und als Schauspielerin tätig. Seit 2020 wirkt sie im Entwicklungsprojekt „Eine (Musik)Schule für alle“ im Bereich des „VocalBreak-Bausteins“ und als Bausteinpatin in der Konzeption und Etablierung einer bewegten „MotionBreak“ mit und gibt in diesem Rahmen Workshops und Fortbildungen.

Lara Diez
studierte Klassischen und Zeitgenössischen Tanz an den Musikhochschulen in Frankfurt am Main und Köln. Neben ihrer Tätigkeit als Tänzerin widmet sie sich der Tanz- und nach mehreren Weiterbildungen ebenso der Theaterpädagogik. Von 2017 bis 2023 war Lara Diez an der Musikschule der Stadt Mönchengladbach angestellt, unterrichtet dort Tanz und Theater und spezialisiert sich vor allem auf die Zusammenarbeit mit der allgemeinbildenden Schule. Seit August 2023 ist sie als Tanz- und Theaterpädagogin an der Nelson-Mandela-Gesamtschule in Bergisch Gladbach tätig. Für EMSA hat sie, nach ihrer eigenen Qualifizierung zur Musikkoordinatorin, gemeinsam mit Bente Obrikat die MotionBreak entwickelt und über zwei Schuljahre erprobt.

 

Wintersemester 2024/25

Gemeinsam musizieren! – Ein Programm für Amateure und Studierende

> Amateure mit Interesse am gemeinsamen Musizieren

Wintersemester 2024/25, Hochschule für Musik Detmold
Teilnahme nur über Gasthörerschaft (100,- Euro / Semester)
4-5 Teilnehmer*innen
Anmeldeformulare anfordern über L3Musik@hfm-detmold.de

Sie sind leidenschaftliche(r) Amateurmusiker*in, spielen oder singen aber meist alleine, und möchten gerne häufiger mit anderen gemeinsam musizieren? Mit unserem Studienprogramm können Sie unter fachlicher Anleitung Werke Ihrer Wahl in kleineren Besetzungen ausprobieren, gemeinsam mit anderen Amateurmusizierenden und/oder mit Studierenden der Hochschule. Auch gibt es verschiedene Korrepetitions-Möglichkeiten. Das Programm steht unter der Gesamtleitung von Professorin Reinhild Spiekermann.
Es ist kein bestimmtes Niveau auf dem Hauptinstrument nötig, um teilzunehmen. Allerdings behalten wir uns vor, sinnvolle Musiziergruppen zu bilden und einzelne Interessent*innen daher ggf. nicht aufzunehmen oder auf zukünftige Semester zu verschieben.

Prof.  Reinhild  Spiekermann
seit 2002 Professorin für Instrumentalpädagogik und Fachdidaktik Klavier an der HfM Detmold, zuvor Musikschulleiterin in Nordhorn, Autorin u.a. bei Schott, Forschungsprojekte zum Instrumentalspiel Erwachsener und Kammermusizieren Älterer

 

Weiterbildungsmöglichkeiten in anderen Themengebieten...

... beispielsweise in Wirtschaft/BWL, Recht, Sprache, Pädagogik, Ingenieurwissenschaften, Gesundheit, Pflege, Psychologie u.a. finden Sie in OWL unter
https://www.campus-owl.eu/weiterbildung